Verhaltenstherapie

Im Fokus meiner Behandlung steht die Bearbeitung von typischen Verhaltens- und Denkmustern, sowie der adäquate Umgang mit Gefühlen. 

Ziel ist es, Ihre Beschwerden zu reduzieren und neue Lösungansätze zu erarbeiten.

Vor dem Hintergrund der persönlichen Biographie werden individuelle Strategien entwickelt, um neue, korrigierende Erfahrungen zu machen.

Ich biete Ihnen ein wissenschaftlich fundiertes und transparentes Behandlungskonzept, angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse.

Ein Resilienztraining kann die Therpie ergänzen.

Behandlungsangebot

Behandlungsschwerpunkte

  • Depression
  • Angst- und Panikstörungen
  • Burnout und Stressbewältigung
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Trauerarbeit
  • Lebenskrisen und Anpassungsstörungen
  • Psychosomatische Erkrankungen
  • Zwangsstörungen

Ansatz

Die kognitive Verhaltenstherapie ist nach aktuellem Forschungsstand die am umfassendsten auf ihre Wirksamkeit hin überprüfte Psychotherapie-Behandlungsform. Sie bietet konkretes Handwerkszeug, um typische Denk-, Bewertungs- und Verhaltensmuster, die Probleme entstehen lassen oder zur Aufrechterhaltung von Problemen beitragen, effektiv und langfristig zu verändern. Verhaltenstherapie hat das Ziel, spürbare Entlastung und eine verbesserte Lebensqualität zu ermöglichen.

Kosten

Für privat Versicherte:
Das Honorar berechnet sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Abhängig vom individuellen Versicherungsvertrag übernehmen manche private Versicherungen und die Beihilfe die Kosten nur teilweise, in diesen Fällen ist eine private Zuzahlung erforderlich.

Für die ersten Termine (meist 4-5 probatorische Sitzungen) ist keine Antragstellung bei der Krankenkasse notwendig. Um die genauen Leistungen Ihres individuellen Versicherungsvertrages zu erfahren, rufen Sie am besten bei Ihrer privaten Krankenkasse bzw. der Beihilfe an.

Für Selbstzahler:innen:
Das Honorar berechnet sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Als Selbstzahler:in ist keine Antragstellung bei Ihrer Krankenkasse notwendig. Die Anzahl der voraussichtlich nötigen Therapieeinheiten wird im Erstgespräch besprochen.

Für gesetzlich Versicherte:
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten der Behandlung in einer Privatpraxis nur in Ausnahmefällen. Gerne bespreche ich mit Ihnen Ihre Möglichkeiten. Sie können gerne als Selbstzahler:in zu mir kommen.

Terminbuchung

Stellen Sie Ihre Anfrage gerne über das Kontaktformular oder per E-Mail.

Verfügbare Zeitslots können Sie auch direkt über die Praxis-Homepage buchen Franziska von Piechowski.