Inhalt

Warum vPResilienztraining?

Wie wir die einzelnen Momente erleben wollen, ist eine bewusste Entscheidung!

Im Fokus des vPResilienztrainings steht die Stärkung von:

  • Widerstandsfähigkeit
  • Handlungsfähigkeit und
  • Flexibilität

Durch die mehrperspektivischen Übungen und die Arbeit an der inneren Haltung wird Ihre innere Widerstandskraft nachhaltig gestärkt. Sie erleben Stabilität im Alltag und schützen sich gleichzeitig vor einem Burnout.

Was lerne ich im vPResilienztraining?

Anhand von alltagsnahen praktischen Übungen wird vermittelt, wie Resilienzfaktoren für sich genutzt werden können, um alltägliche und berufliche Belastungen zu bewältigen und gesund zu bleiben.

Im vPResilienztraining arbeiten Sie systematisch an der Stärkung der 7 Säulen der Resilienz:

Ich werde es irgendwie schaffen.

Es ist ok, dass es jetzt so ist.

Was kann ich tun, um dem Ziel einen Schritt näher zu kommen.

Es ist schwer, aber ich packe es an. Ich kann die Dinge in die Hand nehmen.

Ich entscheide das jetzt so und es ist ok, wenn es nicht funktioniert.

Was ich nicht allein schaffe, das schaffen wir gemeinsam.

Die Richtung stimmt.

Folgende Elemente werden trainiert:
  • eigen Stärken wahrnehmen und die Selbstwirksamkeit steigern
  • Handlungsspielräume erkennen und bewusste Entscheidungen treffen
  • flexibel agieren und sich loszulösen von festgefahrenen Strukturen
  • Stärken- und Schwächenanalysen, um Potenziale optimal zu nutzen
  • Verantwortungsübernahme und Abgrenzungsfähigkeit steigern
  • Problemlösekompetenzen ausbauen und Komfortzonen erweitern
  • psychische und körperliche Gesundheit langfristig stärken
 

10 Merkmale des vPResilienztrainings

  1. Ganzheitliches, interaktives und praxisorientiertes Training
  2. Elemente aus Psychologie, Coaching, Körper- und Achtsamkeitsarbeit
  3. Arbeit an der inneren Haltung statt allgemeiner Stresstipps
  4. Ressourcenfokussiert statt problemorientiert
  5. Konzeptionierung anhand individueller Bedürfnisse
  6. Ableitung konkreter Veränderungsmaßnahmen
  7. Unmittelbares Erleben von Resilienz
  8. Resilienz-Check
  9. Resilienz-Verlaufsbögen
  10. Zertifizierte Fachqualität nach den DVWO-Qualitätskriterien

Im vPResilienztraining lernen Sie zunächst Basismodule kennen, die mit spezifischen Vertiefungsmodule kombiniert werden. Die Module lassen sich individuell an Ihre Zielsetzung anpassen.

Buchen Sie direkt Ihr unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch!

Bewertungen

Super hilfreich, zu 100% empfehlenswert

Das Resilienztraining war total hilfreich für den Arbeitsalltag und die Organisation des eigenen Tagesablaufs.
Würde jedem empfehlen, dieses Training zu absolvieren.
Freue mich jetzt schon auf das Follow-Up!

Die Trainerin war super angenehm und Aufgaben, die zum Denken angeregt haben

Interessant und hilfreich, sehr anwendungsorientiert, für jeden Mitarbeiter zu empfehlen

Tolle Tipps für die Integration im Privaten und in der Arbeit, Motivation an sich selbst zu arbeiten ist gestiegen

Absolut empfehlenswert! Tolle Mischung aus Theorie und praktischen Übungen

Das es ein außergewöhnliches Training ist, welches das Energielevel steigert, anstatt es zu senken

Terminbuchung

Stellen Sie Ihre Anfrage gerne über das Kontaktformular oder per E-Mail.

Verfügbare Zeitslots können Sie auch direkt über die Praxis-Homepage buchen Franziska von Piechowski.